Ein Fuel-Finger oder auch Fuelhawk oder Fuel-Gauge ist ein Glasröhrchen, welches z.B. bei einer Cessna 172 in den Tank an der Flügelfläche des Kleinflugzeuges gesteckt wird.
Wenn nun das Röhrchen den Boden berührt, hält man oben das Loch des Glasröhrchens zu und zieht das Rohr hinaus.
Nun kann man aussen an der Skala am Rohr ablesen, wieviel Kraftstoff noch in dem Tank ist. Dies ist für Piloten sehr wichtig.
Wohin mit dem nach Benzin stinkenden, zerbrechlichen Rohr nach dem Ablesen?
Irgendwo in eine Kiste ? - Nein - Dort geht es meistens kaputt.
In die Fliegertasche ? - Nein - Ich stinke mir meine Tasche nicht voll.
Wer kennt es nicht - ein Fuelfinger geht schnell kaputt und stinkt alles voll, da noch Benzin am und im Rohr ist.
Mit unserem Schutzrohr bleibt alles sauber ! Und es riecht auch nicht mehr, so dass der Fuel-Finger im Schutzrohr ohne Probleme in die Fliegertasche passt.
Ebenso wird das Springen des Glases bei starken Temperaturunterschieden verhindert, da das Aluminium die Wärme oder Kälte langsam überträgt und eine gleichmäßige Erwärmung oder Abkühlung gewährleistet.
Patent 102015102446 zum Produkt:
Sie erreichen diesen Artikel auf über diese Domain:
Einmal kaputt - schon hat sich das Schutzrohr gerechnet - Sie kennen doch die Preise von einem neuen Fuel-Finger oder?

Das eloxierte Aluminiumrohr hat einen dichten Kunststoffboden und einen konischen Griff zum Öffnen. In dem Griff ist ein O-Ring zum Abdichten eingelassen. Es empfiehlt sich, den Verschluss durch eine leichte Drehbewegung zu öffnen oder zu schliessen.
Wir haben das Schutzrohr mit einem silbernen und einem schwarzen eloxierten Verschluss.
- schwarzer oder silberner Verschluss erhältlich
- 31 cm Länge
- 1,8 cm Durchmesser
- 3 cm Höhe des Verschluss
- 2,5 cm Durchmesser oben am Verschluss (konisch)
Lieferumfang : Schutzrohr mit Boden und Verschluss in silber
Lieferzeit | 2-3 Tage |
---|